
Sapiens
Yuval Noah Harari
Sachbuch, Geschichte, Sozialphilosophie
„Sapiens. Eine kurze Geschichte der Menschheit“ von Yuval Noah Harari ist ein interdisziplinäres Sachbuch, das die Entwicklung des Homo sapiens von den Anfängen der menschlichen Geschichte bis zur Gegenwart nachzeichnet. Harari gliedert die Menschheitsgeschichte in vier große Revolutionen – die kognitive Revolution, die landwirtschaftliche Revolution, die Vereinigung der Menschheit durch Geld, Imperien und Religionen sowie die wissenschaftliche Revolution. Er argumentiert, dass nur der Mensch in der Lage ist, in großen Gruppen durch gemeinsame fiktive Narrative zu kooperieren, was ihn zur dominierenden Spezies machte. Er hinterfragt die Folgen des Ackerbaus, zeigt die Rolle von Religion und Imperien in der Globalisierung auf und beschreibt, wie Wissenschaft, Kapitalismus und Imperialismus die Moderne geprägt haben. Abschließend diskutiert Harari mögliche zukünftige Entwicklungen menschlicher Existenz, wie genetische Modifikationen oder nicht-organisches Leben.
Empfohlen von

Melinda Gates
“Eines ihrer Lieblingsbücher”